Zu einem kurzfristig vereinbarten Testspiel sind die Iserlohn Phantoms am gestrigen Abend nach Essen gereist. Der Gegner am Essener Westbahnhof war kein geringerer als der Meister der 1. Division, die Rüttenscheider EG. Das Team um die beiden Topspieler David Utz und Pierre Martine konnte sich in der abgelaufenen Saison im Finale der 1. Division vor über 250 Zuschauern gegen die Eisbrecher Ratingen durchsetzen. Aufgrund der kurzfristigen Ansetzung der Partie musste Trainer Steve Janning auf die beiden Torhüter Marc Benscheidt und Robin Kirchhoff, sowie auf die Verteidiger Sven von Calle, Stefan Ziese, Björn Schelberg und Maurice Baum verzichten. Im Angriff waren die Ausfälle noch gravierender, denn mit Florian Herms, Daniel Schmidt, Rene Zannin und Marco Peters fehlten gleich vier Spieler aus den ersten beiden Reihen. Des Weiteren waren Stephan Molitor, Christoph Scholz und Manuel Rodriguez nicht mit an Board. Insgesamt fehlten den Phantoms also 13 Spieler und dennoch konnten die Iserlohner ein starkes Team aufbieten, denn mit Dennis Gatzke, Christian Dorawa, Constantin Drüke und Ryan Burns feierten gleich vier Neuzugänge ein starkes Debüt. Christopher Schaacke unterstützte die Sauerländer als Doppellizenzspieler und so kamen die Phantoms auf zwei komplette Reihen. Im Tor stand Tobias Mohs.
Defensiv sicher stehen und keine unnötigen Scheibenverluste, das war die Devise der Sauerländer im Spiel gegen den großen Favoriten aus Rüttenscheid. Die Phantoms zeigten aber bereits beim ersten Wechsel, dass sie durch den Titel in der 3. Division eine große Portion Selbstvertrauen getankt hatten und legten offensiv los. Rüttenscheid war sichtlich beeindruckt, umso ärgerlicher war der frühe Rückstand nach einem vermeidbaren Fehlpass vor dem eigenen Tor und nur wenige Minuten später legte der Favorit nach – 0:2. Doch die Iserlohner zeigten sich unbeeindruckt und erspielten sich immer wieder gute Torchancen. Innerhalb weniger Sekunden erzielte Sven Krabbe zunächst das 1:2 und direkt im Anschluss per Alleingang das 2:2. Es kam sogar noch besser in der Folgezeit. Sascha Ossenberg vollendete sein tolles Solo zur erstmaligen Führung – 3:2. Die individuelle Klasse der Rüttenscheider blitzte immer wieder auf und Spieler wie Utz oder Martine sind unter normalen Umständen nur schwer zu stoppen, das mussten die Sauerländer kurz vor dem Drittelende auch über sich ergehen lassen. Rüttenscheid drehte die Partie bis zur ersten Drittelpause und ging mit einer knappen 4:3 Führung in die Kabine, doch dieses Drittel konnte den Phantoms Mut machen, denn man war auf Augenhöhe.
Im 2. Drittel hatten die Phantoms wieder den besseren Start. Neuzugang Dennis Gatzke hatte den Ausgleich auf dem Schläger. Im Gegenzug machten die Rüttenscheider es besser. Nach einem Fehlpass im eigenen Drittel stand es 5:3 für den Meister der 1. Division. Im Training konnte man schon erkennen, dass Constantin Drüke eine Verstärkung für die Sauerländer ist aber sein Pass aus dem eigenen Drittel auf Gatzke war nur eine von vielen starken Szenen des jungen Verteidigers. Gatzke nutzte sein Break zum 4:5 Anschlusstreffer und nur wenige Sekunden später war es wieder Drüke, der diesmal Ryan Burns in Szene setzte und dieser netzte nach einem wunderschönen Solo durch die Abwehrreihe der Essener zum 5:5 ein. Sebastien Scholz konnte die Iserlohner dann wieder in Führung bringen. Sein eigentlich harmloser Schuss fand den Weg zum 6:5 ins Rüttenscheider Gehäuse. Rüttenscheid kam zwar in der Folgezeit zum 6:6 Ausgleich, doch nun erlaubten sich die Essener immer mehr kleinere Fouls, die zu Strafen führten. Das spielte den Gästen aus Iserlohn natürlich in die Karten. Eine dieser Überzahlsituationen konnten Robin Arms nutzen. Sein Schuss von der blauen Linie landete im Essener Gehäuse und wieder nur wenige Sekunden später konnte sich ein weiterer Neuzugang in die Torschützenliste eintragen. Christian Dorawa traf von der blauen Linie zum 8:6 aus Sicht der Gäste. Nun kam aber wieder die Rüttenscheider EG. Es dauerte nicht lange bis sie das Spiel wieder ausgeglichen hatten. Zwar gingen die Iserlohner noch einmal in Führung durch Ryan Burns, doch Essen glich vor der Drittelpause zum 9:9 aus.
Die Frage vor dem letzten Drittel auf Iserlohner Seiten war: „Reicht die Kraft“, denn das Spiel mit zwei Reihen gegen ein absolutes Spitzenteam war sehr aufwendig. Zunächst sah es so aus als ob die Rüttenscheider nun einen Gang hoch schalten würden. Sie stellten zum einen auf zwei Reihen um und nutzten ein Powerplay aus. Insbesondere bei diesem Powerplay konnte man die ganze Klasse der Essener sehen – 10:9. Die Reihe um Center Krabbe, Gatzke und R. Burns hatte aber an diesem Abend immer eine Antwort parat. Ryan Burns erzielte mit dem 10:10 seinen dritten Treffer an diesem Abend und krönte seine starke Leistung. Eine Stärke der Phantoms an diesem Abend war, dass sie immer nachlegen konnten. Nach einem Bullygewinn konnte sich Krabbe gegen die Essener Abwehr durchsetzen und erneut auf Ryan Burns ablegen und der erzielte fünf Minuten vor dem Ende sogar die Führung zum 11:10. Utz und Martine hatten allerdings etwas gegen einen Iserlohner Sieg. Ein Traumzuspiel von Utz konnte Martine kurz vor dem Ende zum 11:11 ausnutzen. Es folgte das Penaltyschießen. Im ersten Durchgang scheiterten auf Iserlohner Seite Dorawa, Krabbe und R. Burns, allerdings hielt Mohs seine Farben im Spiel und hielt ebenfalls alle drei Penaltys. Nachdem dann allerdings Drüke auch nicht treffen konnte, machte Pierre Martine auf Seiten der Rüttenscheider EG den Sieg perfekt.
Statistik:
Rüttenscheider EG – Iserlohn Phantoms 12:11 n.P. (4:3, 5:6, 2:2, 1:0)
Iserlohn: Mohs – Arms, Drüke; Dorawa, P. Burns – Gatzke, Krabbe, R. Burns; Ossenberg, Schaacke, S. Scholz
Tore: 1:2 Krabbe (R. Burns, Drüke – EQ), 2:2 Krabbe (EQ), 2:3 Ossenberg (P. Burns – EQ), 4:5 Gatzke (Drüke – EQ), 5:5 R. Burns (Drüke – EQ), 5:6 S. Scholz (Arms – EQ), 6:7 Arms (Drüke, Gatzke – PP1), 6:8 Dorawa (Krabbe – PP1), 8:9 R. Burns (Krabbe, Arms – PP1), 10:10 R. Burns (Gatzke, Krabbe – EQ), 10:11 R. Burns (Krabbe – EQ)