05.02.2017 Phantoms entscheiden auch das Spitzenspiel für sich!

KJEC OLD BULLDOGS – EIHC Iserlohn Phantoms (2:1,0:4,0:4)

 

Am gestrigen Sonntagmorgen um 8 Uhr (!!) traten die Iserlohn Phantoms zum Topspiel der Westfalen Hockey Liga in Unna an. So spät der gerade gestartete Superbowl anfängt, so früh war das erste Bully für dieses Spiel.

 
Es war den Iserlohnern anzumerken, dass sie diese Situation nicht gewohnt waren und dies wussten sich die Bulldogs zum Vorteil zu machen. Nach zehn Minuten führte die Heimmannschaft mit zwei zu null und dies vollkommen verdient. Bevor es jedoch zu einem weiteren Gegentreffer kommen konnte, brachte Döscher sein Team mit einem präzisen Handgelenkschuss auf die Anzeigetafel. Mit diesem Zwischenstand von 2:1 ging es in die erste Pause.

 
Mit dem Wissen, dass man sich in den zweiten zehn Minuten zurück ins Spiel gekämpft hat, starteten die Sauerländer blitzschnell in den Mittelabschnitt. Zunächst schloss Herms einen Alleingang nach herrlichem Zuspiel von Burns ab, bevor Krabbe seine Farben in Überzahl kaltschnäuzig in Führung brachte.
Die Waldstädter entwickelten in der Folge eine drückende Überlegenheit und konnten bis zum Ende des Drittels ab 2:5 davon ziehen. Sowohl Bongard als auch Zannin belohnten sich für ihre Arbeit, indem sie einen Rebound erfolgreich verwerteten.

 
Die Devise vor dem letzten Drittel war klar: Druck aufrechterhalten und die Bulldogs nicht zurück ins Spiel kommen lassen.
Dies sollte den Phantoms auch gelingen. Der Wille war den Bulldogs anzuerkennen, jedoch spielten die Sauerländer hinten solide und konnten sich jederzeit auf ihren Torhüter Gerhard verlassen.
Zusätzlich setzten die Sauerländer immer wieder Nadelstiche durch weitere Treffer.
Döscher mit einem schönen Solo und Bongard mit einem Alleingang, bauten die Führung vorentscheidend aus.
Das Endresultat ergab sich aus einem Nachschuss von Fleckenstein in Folge eines Schusses von Ziese und dem zweiten Treffer von Herms nach starker Übersicht von Krabbe.

 

Kapitän Schmidt ernannte Torhüter Gerhard vollkommen zurecht zum Man oft the Match. Er hielt die Phantoms zu Beginn im Spiel und krönte seine Leistung mit seinem riesen Save bei einem Alleingang von Unna in Unterzahl Mitte des zweiten Drittels und gab seinem Team somit weiteres Selbstvertrauen.

 

Die Phantoms zeigten nach einem verschlafenen Start zum richtigen Zeitpunkt ihre beste Saisonleistung und müssen dies jetzt in den kommenden Aufgaben bestätigen. Der Sieg war allemal ein wichtiger Schritt in Richtung des Gewinns dieser Meisterrunde.

 

Aufstellung:
Franz Gerhard, Robin Kirchhoff –
Marcel Döscher (2/0), Phillip Burns (0/1); Stefan Ziese (0/0), Manuel Rodriguez (0/0); Bastian Hellmann (0/0), Sascha Gruber (0/0) –
Florian Herms (2/2), Sven Krabbe (1/2), Patric Bongard (2/3); Daniel Schmidt (0/0), Tim Fleckenstein (1/0), Kevin Koch (0/1); Stephan Molitor (0/1), Sebastian Scholz (0/0), René Zannin (1/0); Benedikt Rüther (0/0)

One thought on “05.02.2017 Phantoms entscheiden auch das Spitzenspiel für sich!

  1. Nachdem ich am gestrigen Abend (13.02.) in die Halle am Seiler See kam, wurde ich, leider erst jetzt auf die Phantoms aufmerksam. Die Pässe, Spielablauf, das gesamte Zusammenspiel, war Klasse mit anzusehen. Bin wirklich angenehm überrascht. KOMPLIMENT !!! Ein begeisterter Fan mehr ist euch sicher.

Schreibe einen Kommentar zu Krabbernhöft Bernd Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.