25.02.2014 Phantoms beenden Hauptrunde mit einem Sieg!

Team 20132014Es war ein hartes Stück Arbeit, doch am Ende konnten sich die Iserlohn Phantoms im letzten Spiel der regulären Saison gegen die Nighthawks Dinslaken durchsetzen. Das Finale und der 1. Tabellenplatz waren den Phantoms schon vor der Partie sicher, dennoch hatte das Team von Trainer Steve Janning nur das Ziel, auch dieses Spiel zu gewinnen um so mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen in das Finale gehen zu können. Die Nighthawks aus Dinslaken, die um den Klassenerhalt in der 2. Division kämpfen, waren allerdings alles andere als ein leichter Gegner. Zwar konnten die Phantoms die Partie am Ende mit 5:4 (2:2, 2:1, 1:1) gewinnen, doch der Siegtreffer der Phantoms durch Kapitän Daniel Schmidt fiel erst in der 59. Spielminute und war somit etwas glücklich, wenn auch nicht unverdient. Die Nighthawks präsentierten sich von einer ganz anderen Seite als noch im Hinspiel, als man noch sang und klanglos mit 1:13 gegen die Sauerländer unterging und waren ein Gegner auf Augenhöhe. Für die Phantoms, die ohne die Verteidiger Sven von Calle, Stefan Ziese und Maurice Baum und Angreifer Florian Herms antreten mussten, ging es in erster Linie um einen guten Abschluss der regulären Saison, sowie große Strafen zu vermeiden, denn mit Sascha Ossenberg, Sven Krabbe, Phillip Burns und Ryan Burns drohte gleich vier Akteuren eine mögliche Sperre im Finale bei einer weiteren Disziplinarstrafe. Im Tor bekam die Nummer 3, Marc Benscheidt, den Vorzug vor Franz Gerhard und Robin Kirchhoff, die beide im Finale gesetzt sind.

Den besseren Start in die Partie erwischten die Phantoms, die sich in den ersten Minute immer wieder im Drittel der Nighthawks festsetzen konnten. Besonders die 1. Reihe um Sven Krabbe, Ryan Burns und Dennis Gatzke, der neu in die Reihe rutschte, hatten einige starke Szenen. Die Führung allerdings markierte der 2. Block der Sauerländer. In der 8. Spielminute konnte Kapitän Daniel Schmidt nach toller Vorarbeit von Rene Zannin die Phantoms mit 1:0 in Führung bringen. In der Folgezeit kamen die Gäste besser in die Partie, hatten einige gute Szenen und eine dieser Szenen konnten die Nighthawks in der 10. Spielminute zum Ausgleich nutzen. Nach einem Bullygewinn von Landau zog Dennis Viek ansatzlos vom Bullykreis ab und bugsierte den Puck unter die Latte und von dort ins Gehäuse der Iserlohner. Die Sauerländer schüttelten sich kurz und nahmen das Heft wieder in die eigene Hand und so gingen die Phantoms in der 13. Spielminute wieder in Führung. Nach einem Scheibengewinn im gegnerischen Drittel von Krabbe, sah Christian Dorawa den völlig freistehenden Rene Zannin am kurzen Pfosten. Dieser konnte im Nachschuss Thomas Döllinger bezwingen. Bis zur Drittelpause hatte Benscheidt im Kasten der Phantoms wieder etwas mehr zu tun, doch er konnte sein Team mit einigen starken Saves vor dem Ausgleich retten. Dieser fiel dann allerdings acht Sekunden vor der Drittelsirene. Tarek Ruhman, einer der besten Verteidiger der EHHL, nahm sich die Scheibe im eigenen Drittel und setzte zum Sololauf an, keiner der Iserlohner konnte ihn stoppen und sein flacher Schuss fand den Weg ins Gehäuse der Sauerländer – 2:2.

Sollten sich die Nighthawks etwas vorgenommen haben für das 2. Drittel, so war ihr Plan nach 29 Sekunden im 2. Drittel dahin, denn wieder eroberte Sven Krabbe den Puck im gegnerischen Drittel, legte ab für Ryan Burns, dieser konnte zwar den ersten Schuss nicht im Kasten der Nighthawks unterbringen, doch sein Nachschuss fand etwas glücklich den Weg zum 3:2 in die Maschen. Danach spielten sich die Phantoms in einen Rausch, immer wieder hatten die Spieler von Trainer Janning gute Einschussmöglichkeiten, doch entweder der letzte Pass oder der Torabschluss waren mangelhaft. Döllinger im Tor der Gäste zeigte einige starke Saves und gab seinem Team somit die Gelegenheit auf den Ausgleich. Dieser fiel dann auch in der 28. Spielminute. Christian Dorawa saß auf der Strafbank. Der Schuss von Ruhman ging noch am Tor vorbei, doch der Puck kam auf der anderen Seite des Tores raus und Wayne Smart stand goldrichtig und hatte keine Mühe das 3:3 zu erzielen. Nun hatten die Nighthawks wieder mehr vom Spiel, hatten durch Kühn sogar die Chance auf die erstmalige Führung, doch im letzten Moment konnte er von Robin Arms noch am Abschluss gehindert werden. Das sehr faire Spiel war absolut offen, beide Teams hatten gute Möglichkeiten, doch auch die Torhüter boten eine gute Leistung. In der 31. Spielminute fiel dann allerdings die Führung für die Gastgeber. Nach einem einstudierten Bullygewinn von Sven Krabbe hatte Ryan Burns freie Bahn. Sein Schuss flog an Freund und Feind vorbei ins Tor der Nighthawks. Dies war auch der letzte Treffer im 2. Drittel.

Im letzten Drittel waren die Spieler der Phantoms wohl schon mit den Gedanken im Finale, denn anders war die Leistung des kompletten Teams nicht zu erklären. Alles, was man in den ersten beiden Dritteln gut macht, ließ man nun vermissen. Das Powerplay war, wie schon die ganze Saison über, einem Tabellenführer nicht würdig. Man verlor viel zu viele Scheiben im eigenen Drittel oder in der neutralen Zone. Die Leistung erinnerte nun stark an die Niederlage im letzten Spiel gegen Phoenix Duisburg. Der Ausgleich lag nun einige Male in der Luft, doch noch konnte Marc Benscheidt seine Farben im Spiel halten. Ausgerechnet er war es allerdings auch, der durch einen katastrophalen Ausflug aus seinem Tor, den Treffer der Nighthawks mit einleitete. Dennis Viek nahm das Geschenk des Schlussmanns dankend an und schob die Scheibe durch die Beine von Benscheidt zum 4:4 ein. Eine Reaktion der Phantoms? Fehlanzeige! Zwar konnte man sich wieder mehr Spielanteile erarbeiten, doch das lag wohl auch an der Tatsache, dass man mehrmals in Überzahl agieren konnte. Chancen waren allerdings Mangelware. Kurz vor dem Ende hatten die Phantoms die Riesenchance auf den Siegtreffer bei Überzahl. Trainer Steve Janning nahm eine Auszeit um seine Spieler noch einmal einzuschwören, doch auch diese Chance konnten die Iserlohner nicht nutzen. Zu einem Zeitpunkt als man sich auf der Bank der Phantoms schon mit einem Remis abgefunden hatte, fälschte Kapitän Daniel Schmidt den Schuss von Christian Dorawa in der 59. Spielminute unhaltbar an Döllinger vorbei ab. Zwar nahmen die Nighthawks ihren Schlussmann noch vom Eis, doch für ein Remis sollte es aus Sicht der Gäste nicht mehr reichen.

Die Phantoms gehen als Tabellenführer in das Finale der 2. Division. Der Gegner wird noch zwischen den Pinguinen Hüls und Phoenix Duisburg ermittelt. Beide Gegner sind schwere Brocken, denn gegen beide Teams unterlagen die Phantoms einmal in dieser Saison. Der Spielort für das Finale steht allerdings noch nicht fest. Die Phantoms versuchen derzeit einen Ausweichtermin und einen Ausweichort für das Finale mit den Beteiligten abzuklären. Bis dahin müssen die Iserlohner allerdings weiterhin davon ausgehen, dass das Finale am 06.04.2014 um 11:15 Uhr in Dinslaken stattfinden wird.

 

Statistik:

Iserlohn Phantoms – Nighthawks Dinslaken

Iserlohn: Benscheidt (Kirchhoff) – Drüke, P. Burns; Dorawa, Schelberg; Arms, Rodriguez – Gatzke, Krabbe, R. Burns; Schmidt, Zannin, S. Scholz; Molitor, C. Scholz, Ossenberg

Dinslaken: Döllinger (Wehrs) – Ruhman, Krovina, Oehme – Smart, Rennschmidt, Kühn, Landau, Heiligenhaus, Meyer, Viek

Tore: 1:0 (07:53) Schmidt (Zannin – EQ), 1:1 (09:59) Viek (Landau – EQ), 2:1 (12:22) Zannin (Dorawa, Krabbe – EQ), 2:2 (19:52) Ruhman (Landau, Krovina – EQ), 3:2 (20:29) R. Burns (Krabbe – EQ), 3:3 (27:52) Smart (Ruhman, Krovina – PP1), 4:3 (30:39) R. Burns (Krabbe – EQ), 4:4 (43:33) Viek (Kühn, Heiligenhaus – EQ), 5:4 (58:19) Schmidt (Dorawa, Zannin – EQ)

Strafen: Iserlohn Phantoms 4 – Nighthawks Dinslaken 12

Schiedsrichter: Baltissen und Kappel